Download der WocheFetischForumKino MemberDownload der WocheFetischForumKino Member

TAKE THE BEST

Programme in einer Sandbox auszuführen, ist eine effektive Methode, um sie isoliert vom Hauptsystem zu testen oder potenziell schädliche Software zu überprüfen. Windows 10 und 11 bieten dafür verschiedene Möglichkeiten:

🔹 1. Windows Sandbox (nur Pro & Enterprise Versionen)

Die Windows Sandbox ist eine integrierte Funktion in Windows 10/11 Pro und Enterprise, mit der du ein temporäres, isoliertes Windows-Umfeld starten kannst.

So aktivierst du die Windows Sandbox:

So führst du ein Programm in der Sandbox aus:


🔹 2. Programme mit Sandboxie isolieren (Windows 10 & 11 Home möglich)

Falls du Windows 10/11 Home nutzt oder mehr Kontrolle über einzelne Anwendungen möchtest, kannst du Sandboxie Plus (kostenlos) verwenden.

So nutzt du Sandboxie Plus:


🔹 3. Virtuelle Maschinen als Alternative

Falls du eine noch stärkere Isolation möchtest, kannst du eine virtuelle Maschine mit VirtualBox oder VMware nutzen. Das ist ideal für Software-Tests und Malware-Analysen.

Vorteile einer VM:

✅ Vollständige Trennung vom Hauptsystem
✅ Snapshots für schnelle Wiederherstellung
✅ Unterstützt verschiedene Betriebssysteme


Fazit:

Die Windows Sandbox ist ideal für schnelle Tests, während Sandboxie Plus flexibel einzelne Programme isoliert. Wer maximale Sicherheit braucht, sollte auf virtuelle Maschinen setzen.

Hast du Fragen oder brauchst eine Anleitung zu einem bestimmten Tool? 😊

Comments are closed

🔙 Zurück zum Hauptmenü

Warnung: Sextortion-E-Mail erkannt!

Sextortion ist eine Betrugsmasche, bei der die Täter behaupten, kompromittierende Videos oder Fotos von dir zu haben und fordern Geld, um diese nicht zu veröffentlichen.

So erkennst du eine Sextortion-E-Mail:

  • Die E-Mail droht mit Veröffentlichung peinlicher Inhalte, die angeblich heimlich aufgenommen wurden.
  • Es wird oft verlangt, Bitcoin oder andere Kryptowährungen zu zahlen.
  • Die Täter nennen oft Passwörter, die du vielleicht früher verwendet hast, um Vertrauen zu erzeugen.
  • Meist gibt es eine kurze Frist, in der du zahlen sollst.

Was solltest du tun?

  • Reagiere nicht auf die E-Mail und zahle kein Geld!
  • Ändere sofort deine Passwörter, besonders wenn eines genannt wurde.
  • Nutze eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für wichtige Konten.
  • Melde die E-Mail bei deinem E-Mail-Anbieter als Spam/Betrug.
  • Wenn du unsicher bist, wende dich an eine IT-Sicherheitsstelle oder die Polizei.

Bleibe ruhig und lasse dich nicht erpressen. Die meisten Drohungen sind leer und es gibt keine echten kompromittierenden Aufnahmen.