Netflix Geld zurückfordern – Musterschreiben

📈 Netflix-Preisentwicklung in Deutschland
2014 – Einführungspreise
- Basis: 7,99 €
- Standard: 8,99 €
- Premium: 11,99 €DSLWEB+11Pay TV Portal+11FR.de+11
2015
- Basis: 8,99 €
- Standard: 9,99 €
- Premium: 11,99 €
2017
- Basis: 7,99 €
- Standard: 10,99 €
- Premium: 13,99 €FR.de+5Pay TV Portal+5stern.de+5Pay TV Portal+2cinema.de+2Anime2You+2
2021
- Basis: 7,99 €
- Standard: 11,99 € → 12,99 €
- Premium: 15,99 € → 17,99 €TECHBOOK+1FR.de+1
Oktober 2023
- Einführung des werbefinanzierten Standard-Abos: 4,99 €
- Streichung des Basis-Abos für Neukunden
April 2024
- Standard: 12,99 € → 13,99 €
- Premium: 17,99 € → 19,99 €
- Basis (nur für Bestandskunden): 7,99 € → 9,99 €
- Standard mit Werbung: bleibt bei 4,99 €Berliner Morgenpost+5Pay TV Portal+5stern.de+5onlinehaendler-news.de+4stern.de+4GameStar+4
Diese Preisanpassungen betrafen sowohl Neu- als auch Bestandskunden. Bestandskunden wurden per E-Mail über die Änderungen informiert und mussten diesen zustimmen; andernfalls wurde das Abonnement automatisch gekündigt. BILD+9Verivox+9onlinehaendler-news.de+9
🧾 Aktuelle Netflix-Tarife (Stand: Mai 2025)
Tarif | Preis/Monat | Qualität | Geräte gleichzeitig | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Standard mit Werbung | 4,99 € | Full HD | 2 | Werbeunterstützt, eingeschränkte Titelverfügbarkeit |
Standard | 13,99 € | Full HD | 2 | Werbefrei, 1 Zusatzmitglied möglich |
Premium | 19,99 € | Ultra HD | 4 | Werbefrei, 2 Zusatzmitglieder möglich, 3D-Audio |
Basis (Bestandskunden) | 9,99 € | HD | 1 | Werbefrei, nicht mehr für Neukunden verfügbar |
Der Streamingdienst Netflix hat wegen unzulässiger Preiserhöhungen eine Niederlage vor Gericht kassiert. Das Landgericht Köln erklärte Preissteigerungen des Dienstes in den Jahren 2017, 2019 und 2022 in zweiter Instanz für unwirksam.
Dem klagenden Verbraucher stehen demnach Rückzahlungen zu. Andere Betroffene müssten Rückforderungen allerdings selbst durchsetzen.
MUSTERFORMULAR DOWNLOADEN

Musterschreiben für Netflix
hat dir der Beitrag gefallen?