🛑 Vorsicht Betrug! Diese Maschen musst du kennen
So schützen Sie sich vor den fiesesten Tricks im Internet, am Telefon und im Alltag.
Betrüger entwickeln immer neue Methoden, um an Geld, Daten oder Zugang zu Konten zu gelangen – ob per E-Mail, SMS, Online-Shop oder sogar vor der Haustür. In diesem Artikel findest du alle aktuellen Betrugsmaschen mit klarer Erklärung und Tipps zur Vermeidung. Ideal zum Weitergeben oder Teilen!
💻 Online-Betrugsmaschen
1. Phishing (E-Mail, SMS, WhatsApp)
Gefälschte Nachrichten mit Logos bekannter Firmen fordern zur Eingabe von Passwörtern oder Bankdaten auf.
💡 Tipp: Keine Links anklicken – Absenderadresse prüfen.
2. Fake-Shops
Täuschend echte Online-Shops verlangen Vorkasse, liefern aber keine Ware.
💡 Tipp: Impressum, Bewertungen und Trusted-Seals prüfen.
3. PayPal-Betrug (Freunde-Option)
Verkäufer bitten um „Geld an Freunde senden“ – ohne Käuferschutz.
💡 Tipp: Immer „Waren und Dienstleistungen“ auswählen.
4. Fake-Gewinnspiele & Umfragen
“Sie haben gewonnen!” – dahinter stecken Datenklau oder Abo-Fallen.
💡 Tipp: Niemals persönliche Daten bei unbekannten Seiten eingeben.
5. Chef-Masche (CEO-Fraud)
E-Mails vom „Chef“ fordern Überweisungen oder Daten – sind aber gefälscht.
💡 Tipp: Bei verdächtigen Mails sofort rückfragen.
6. Tech-Support-Betrug
Pop-up behauptet, der PC sei infiziert. Es wird eine Hotline angeboten.
💡 Tipp: Nicht anrufen – echte Firmen tun das nie.
7. Krypto-Betrug / Bitcoin-Fallen
Versprochen wird „schneller Reichtum durch Bitcoin“. Geld ist danach weg.
💡 Tipp: Hände weg von unseriösen Krypto-Angeboten.
8. Romance Scam (Liebesbetrug)
Internetbekanntschaften bitten nach Monaten um Geld.
💡 Tipp: Kein Geld an Menschen schicken, die man nie getroffen hat.
9. Jobbetrug / Heimarbeit
Nebenjobs mit Vorkassepflicht (z. B. für Schulungen) – Betrug!
💡 Tipp: Seriöse Jobs verlangen nie Vorauszahlungen.
10. Abofallen
Apps oder Websites locken mit Gratis-Tests, die unbemerkt kostenpflichtig werden.
💡 Tipp: AGB immer lesen, Widerrufsmöglichkeit prüfen.
📱 Telefon- und SMS-Betrug
11. Enkeltrick / Schockanruf
„Ich bin’s, dein Enkel – ich brauche Geld!“ oder „Ihre Tochter sitzt im Gefängnis“.
💡 Tipp: Immer Rückruf über bekannte Nummer – nicht zahlen.
12. Ping-Anrufe
Kurzes Klingeln – bei Rückruf hohe Kosten.
💡 Tipp: Unbekannte Auslandsnummern nicht zurückrufen.
13. Europol / Interpol-Anrufe
Computerstimme behauptet, man sei in einem Strafverfahren.
💡 Tipp: Sofort auflegen – niemals reagieren.
💶 Finanz- und Kontobetrug
14. Skimming
EC- oder Kreditkartendaten werden beim Bezahlen kopiert.
💡 Tipp: Eingaben verdecken, Karte nie aus den Augen lassen.
15. IBAN-Trick
Lieferanten oder Dienstleister teilen neue Kontodaten mit – doch es ist ein Betrug.
💡 Tipp: Kontoänderungen immer telefonisch verifizieren.
16. Fake-Rechnungen
Scheinbar offizielle Rechnungen für Domain, Werbung etc. – Betrug!
💡 Tipp: Nur zahlen, wenn die Bestellung bekannt ist.
🎮 Weitere Betrugsformen
17. Steam- & Gaming-Betrug
Spielaccounts, Items oder Skins werden über Drittplattformen betrogen.
💡 Tipp: Nur offizielle Marktplätze nutzen.
18. Identitätsdiebstahl
Persönliche Daten werden für Verträge, Bestellungen oder Fake-Profile missbraucht.
💡 Tipp: Keine Ausweisdaten oder Kontodaten per Mail oder Messenger.
19. Fake-Produkttests
„Teste Produkte – erhalte sie kostenlos“ – oft mit versteckten Kosten.
💡 Tipp: Niemals vorab zahlen, Anbieter prüfen.
20. Falsche Polizei an der Tür
Falsche Beamte wollen Bargeld oder Wertsachen „sicherstellen“.
💡 Tipp: Immer echten Dienstausweis fordern – bei Zweifel 110 anrufen.
✅ Fazit: Wachsamkeit schützt!
Die Anzahl und Raffinesse der Betrugsmaschen nimmt ständig zu. Mit gesundem Misstrauen, technischem Schutz (z. B. Spamfilter, 2-Faktor-Authentifizierung) und Aufklärung schützt du dich am besten.
👉 Teile diesen Beitrag mit Freunden, Familie oder Kollegen – denn Wissen schützt vor Betrug!
Comments are closed